Schutzkonsortium St. Magdalener
Die Weinbauern von St. Magdalena haben bereits 1923 als erste Weinbaugemeinde Italiens ein freiwilliges Schutzkonsortium gegründet, die „St. Magdalener Weinbauerngenossenschaft“. Nach der Einführung der D.O.C.-Erzeugervorschriften für den St. Magdalener wurde diese 1978 in das „Freiwillige Konsortium für den Schutz der Weinproduktion von St. Magdalena“ umgewandelt.
Seitdem werden Produktion und Verarbeitung stets aufgewertet und die Bekanntheit des St. Magdaleners gefördert. Seine Qualität überwacht eine Expertenkommission, die ein eigenes Schutzzeichen mit Kontrollnummer vergib.
Achten Sie beim Kauf eines St. Magdaleners auf die Schutzmarke: Jede Weinflasche mit Schutzzeichen und Kontrollnummer garantiert die Herkunft und gehobene Qualität des Südtiroler Rotweins.
Kontakt